Hast du dich je gefragt, wie deine Lieblingsstücke ihre tolle Form behalten? Nun, dafür kannst du etwas danken, das man so nennt chemische Bindung nicht gewobener Zwischenschichtstoff es ist ein absichtlich hergestelltes Material, das aus feinen Fasern besteht, die durch Hitze oder Klebstoff verbunden werden. Das unterscheidet es von den meisten Stoffen, die gewebt sind. Dies ist der grundlegende Grund, warum nichtgewebte Zwischenschichten leicht, stark und flexibel sind, was in der Bekleidung sehr vorteilhaft ist. Nichtgewebte Zwischenschichten werden verwendet, um Teile der Kleidung zu versteifen und Unterstützung zu bieten, wie Kragen, Ärmelenden, Taschen und Taille. Dadurch behalten diese Bereiche ihre Form, wodurch das gesamte Kleidungsstück ordentlich und sauber aussieht.
Fusible Zwischenschicht: Diese hat eine klebrige Seite, die sich mit der Hitze eines Bügeleisens an den Stoff heften lässt. Sie ist sehr einfach zu verwenden, und man kann sie entfernen und bei Bedarf wieder anbringen.” Fusible Zwischenschichten sind in einer Vielzahl von Gewichten, Dicken und Farben erhältlich und können mit verschiedenen Stoffarten, einschließlich Baumwolle, Seide, Wolle und Mischungen, verwendet werden.
Eingenähte Zwischenschicht: Diese Art muss auf das Gewebe genäht werden. Sie ist ideal für schwerere oder zarte Stoffe, die keine hohe Hitze vom Bügeleisen vertragen. Die eingenähte Zwischenschicht eignet sich gut zum Verstärken großer Flächen von Kleidungsstücken, wie z. B. dem gesamten Vorder- oder Rückenteil eines Hemdes oder einer Bluse, und hilft sicherzustellen, dass diese Bereiche ihre Form behalten.
Gewebte Zwischenschicht: Dieser Typ wird aus einem traditionellen gewebten Stoff hergestellt und hat eine stabile, glatte Oberfläche. Er ist am effektivsten für Stoffe, die ihre ursprüngliche Form beibehalten müssen, wie Wolle oder Leinen, und er gibt Ihrer Kleidung ein ordentliches und gepflegtes Aussehen.
Bereiche identifizieren, die Unterstützung benötigen: Ermittle, welche Bereiche des Kleidungsstücks mehr Unterstützung benötigen. So könnte zum Beispiel ein Kragen oder ein Ärmelsaum eine stärkere Zwischenschicht benötigen, um scharf zu wirken, während eine Tasche oder ein Tailleband etwas Weicheres benötigen könnte, um angenehm zu bleiben.
Wasch- und Bügelempfehlungen: Überprüfe immer die Wasch- und Bügelempfehlungen des Stoffes und der Zwischenschicht. Es ist wichtig sicherzustellen, dass sie problemlos zusammenarbeiten können, ohne dass es zu Schrumpfen oder Schmelzen bei Erhitzung kommt.
Mach eine Testprobe: Bevor du die Zwischenschicht auf das gesamte Kleidungsstück anbringst, führe eine Testprobe auf einem Stoffausschnitt durch. Du möchtest sehen, wie gut sie haftet, wie sie fällt und wie sie sich anfühlt, um sicherzustellen, dass sie die richtige Wahl für dein Projekt ist.