Möchten Sie Kleidung nähen oder etwas Schönes aus Stoff erschaffen? Wenn ja, sollten Sie vielleicht in Erwägung ziehen zu verwenden nichtgewebter Zwischenstoff für Ihr neues Nähprojekt. Dies ist eine sehr gebräuchliche Verwendung von gewebtem Zwischengewebe als Zwischenschicht, um Textilien zu stützen und zu verstärken. Im Gegensatz zu normalem Stoff, den Sie verwenden könnten, ist dieser dicht gewoben und dafür konzipiert, robuster und haltbarer zu sein. Das bedeutet, dass es helfen kann, Ihre Näharbeiten besser aussehen zu lassen und länger zu halten. Warum sollten Sie also gewebtes Zwischengewebe in Ihrer Näharbeit verwenden? Hier sind einige große Vorteile:
Zusätzliche Unterstützung: Einer der besten Vorteile des gewebten Zwischengewebes ist, dass es Ihrer Stoff zusätzliche Unterstützung bietet. Und dies ist besonders wichtig, wenn Sie strukturierte Kleidungsstücke wie Jacken, Blazers oder Mäntel nähen. Die zusätzliche Struktur ermöglicht es den Kleidern, ihre Form besser zu halten und verhindert, dass sie zerknittert aussehen. Dies hilft außerdem, Ihren Stoff vor Falten und Wellen zu schützen, damit Ihre fertigen Produkte glatter und professioneller aussehen.
Besseres Erscheinungsbild: Ein gewebter Zwischenstoff kann die Art und Weise verbessern, wie Ihr Stoff fällt und fließt. Dadurch sieht er ansprechender und fließender aus. Durch den Einsatz eines gestrickten Zwischenstoffes wird Ihr Stoff glatter und schöner. Dies ist insbesondere für Stoffe vorteilhaft, die ansonsten steif oder schwer wären – gewobenes Zwischengewebe verleiht eine Fluidität oder Bewegung, wenn richtig drapiert.
Gewebte Zwischenstoffe sind in verschiedenen Gewichten, von leicht bis schwer, erhältlich. Das von Ihnen ausgewählte Gewicht hängt von der Vielfalt des Materials ab, das Sie verwenden, und von der Art der Unterstützung, die Sie für das Projekt benötigen. Sie können leichtere Zwischenstoffe für zarte Stoffe und Kleidungsstücke verwenden, während schwere Zwischenstoffe Stabilität zu schweren Materialien hinzufügen können.
Textil: Geflochtene Zwischenschichten sind in einer Vielzahl von Farben erhältlich, was Ihnen ermöglicht, eine Zwischenschicht auszuwählen, die entweder zur verwendeten Stofffarbe passt oder diese ergänzt. Sorgen Sie dafür, dass Sie genauso viel Aufmerksamkeit und Sorgfalt auf die Innenseite des Kleidungsstücks verwenden, um ein kohärenteres Erscheinungsbild Ihrer Näharbeiten zu erreichen.
Fusible oder eingenäht: Es gibt zwei Hauptarten von geflochtenen Zwischenschichten – fusible und eingenähte. Fusible Zwischenschichten werden mit Wärme an Ihren Stoff gebunden, wodurch sie sehr einfach anzubringen sind. Eingenähte Zwischenschichten hingegen werden per Hand oder mit der Nähmaschine befestigt. Wählen Sie den Typ, der am besten zu Ihrem Projekt und Ihren Nähfähigkeiten passt.
Polyester Zwischenschicht: Polyester-Zwischenschichten sind äußerst beliebt; sie sind relativ pflegeleicht und in verschiedenen Gewichten erhältlich. Auch in anderen Farben verfügbar, was Ihnen hilft, die perfekte Übereinstimmung zu Ihrem Stoff zu finden. Außerdem verleiht die Polyester-Zwischenschicht Ihrem Stoff einen schönen Glanz, um das Produkt ansprechender zu gestalten.